Die neuesten
Leutzscher Jungfüchse rocken ihre 1. Punktspielsaison
Nach einem Jahr hartem Training mit einigen Meilensteinen stand der wohl, für die Schüler und Schülerinnen der Leutzscher Füchse, größte Meilenstein nun noch bevor. Sie durften in der Saison 17/18 als ein großes Team in der Stadtliga der Schüler an den Start gehen. Dabei war das Ziel von Chris, Mirko und mir ganz klar formuliert: Erfahrungen sammeln und sich im Wettkampf mit gleichaltrigen, „fremden“ Spielern testen. Umso erstaunlicher, wie die 16 Jungfüchse diese Herausforderung annahmen und die Chance nutzen, alles aus sich herauszuholen.
Ganz gespannt und etwas nervös, aber voller Vorfreude saßen die Spieler und Spielerinnen am Dienstag zum Training vor dem 1. Punktspiel in der Halle und warteten darauf, dass ihnen endlich verraten wird, wie alles abläuft: Werde ich eingesetzt? Wann muss ich da sein? Wie spiele ich mich optimal ein? Mit wem spiele ich am besten zusammen Doppel? Wie läuft die Begrüßung ab? Oh Gott, muss ich die etwa machen? Und wann und wie oft spiele ich eigentlich? Das alles sind Fragen, die das Reinschnuppern in das Leben eines Punktspiel- spielenden Jungfuchses prägten. Mit 16 Spielerinnen und Spielern in einer Mannschaft war klar, dass sich die Mannschaftskonstellation ständig ändern wird und somit beispielsweise auch die Doppelpaarungen. Doch trotz all dieser Tücken und einiger, hoher Niederlagen, ließen sich die Jungfüchse nicht aus der Ruhe bringen und erkämpften sich im letzten Spiel der Hinserie einen 8:6 Sieg gegen die zweite Mannschaft des Tauchaer SVs. Ein Sieg, der beflügelte und Lust auf mehr machte.
In der Rückserie wurden die Ergebnisse der einzelnen Matches und die Endergebnisse immer knapper, was zeigt, dass die junge Newcomer- Mannschaft der Leutzscher Füchse in der Liga angekommen ist. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden verbesserte sich das Fuchsrudel erstaunlich und bewies somit, dass sich das harte Training und der Ehrgeiz ausgezahlt hatte und hat.
Am Ende standen somit 4 Siege und 1 Unentschieden auf dem Konto der Schülermannschaft, was einen sehr guten 8. Tabellenplatz bedeutet. Damit hat das Team die Erwartungen der Trainer deutlich überstiegen!!
Ein Dank geht auch zum einen an die Betreuer Marie Philline, Fabian, Mirko und Elsa, die die Mannschaft begleitet und unterstützt haben, wenn ich verhindert war und zum anderen an die Eltern, die die Einsätze der Kids zu den Spielen möglich machten und sie fuhren.
Bei solchen Leistungen kann man gespannt sein auf die nächste Saison, wo definitiv mehr als nur eine Schülermannschaft der Füchse an den Start gehen wird!