Die neuesten
Leutzsch 16: Der letzte Vorhang
Zwei Väter setzten sich vor vier Wochen in der Sporthalle Reichelstraße mit ihren Söhnen auf die Bank. Gemeinsam bestaunten sie Leutzsch 16. Ihre besondere Konzentration galt dem Läufer-Rolli-Doppel Eva Naumann/Jens Hofmann. „Ich glaube, man muss durch die Mitte spielen“, flüsterte der eine Vater seinem Sohn zu. Zwei Jahre faszinierte Leutzsch 16 die Leipziger Tischtennisgemeinschaft. Am Mittwochabend (13.4.2016) schlug das Team vorerst das letzte Mal in der Stadtklasse auf.
Zum letzten, gemeinsamen Auftritt von Leutzsch 16 fanden sich alle Stammspieler der vergangenen zwei Jahre ein. Während Eva Naumann eine Feier zu einer beruflichen Prämie frühzeitig verließ, bummelte Lars Wittchen ab 15 Uhr im Zug nach Leipzig Überstunden ab. Jens Hofmann nutzte wie immer bei Auswärtsfahrten die Möglichkeit des Falsch-Parkens. Ohne weitere Jonglage erreichten Susann Wenzel und Hartmut Zahn die Spielstätte der HSG DHfK Leipzig V.
Leutzsch 16 mit Blitzstart
Das Punktspiel verlief nicht ganz nach Plan. Denn Leutzsch 16 musste kurzfristig in den Einzeln ohne Susann Wenzel antreten. Die beste Spielerin der Liga verzichtete nach den Doppel aufgrund einer Verletzung auf die Einzel. Stattdessen kam Lars Wittchen zum zweiten kompletten Einsatz der Saison. Wittchen hatte die erste Saison 2014/15 als Stammspieler begonnen, ehe in der aktuellen Saison Eva Naumann den Part übernahm.
Trotz angeschlagenem Oberschenkel verhalf Wenzel mit Doppelpartner Hartmut Zahn Leutzsch 16 zu einem Blitzstart. Dem 4:0 folgte ein 9:1. Doch dann begann der Motor zu stocken und die Matchups ungünstig zu werden. Ein 9:6 drohte, da von einer Niederlage Wittchens gegen lange Noppe Matthias Klinkau auszugehen war. Zuvor hatte Hartmut Zahn aber den Sieg auf dem Schläger. Die ausgegebene (Verwirr-)Taktik gegen Wolfgang Schönfelder beruhte auf der Gefahr, sich selbst am meisten zu verwirren. „Spiele kunterbunt wild durcheinander und im Notfall auf den Ellenbogen“, lautete die Ansage. Mit 11:6, 11:9, 11:7 behielt Zahn den Durchblick und schnürte den Sack zum 10:4-Sieg gegen DHfK Leipzig V zu. Damit endete das letzte Punktspiel wie das erste am 19. September 2014 gegen den SV F. Leipzig Thekla III. Damals hatte ebenfalls Zahn mit seinem ersten Einzelerfolg den 10:6-Sieg eingefahren. Mit 13:19-Punkten belegt Leutzsch 16 am Saisonende den 6. Platz.
HSG DHfK Leipzig V – Leutzscher Füchse XVI 4:10
Füchse: Wittchen 3,5 Punkte; Zahn 2,5 P.; Naumann 2 P.; Hofmann 1,5 P.; Wenzel 0,5 P.
Traurige Susi einen Tag später beste Spielerin
Sie war die traurigste Spielerin während des letzten Spiels. Nicht nur, weil die „schönsten zwei Jahre“ dem Ende zugingen. Susi Wenzel wollte gegen den Tabellenletzten HSG DHfK Leipzig V noch einmal wichtige Erfolge im Einzel sammeln und den Titel „beste Spielerin der 2. Stadtklasse (Staffel 1)“ zementieren. Doch eine Oberschenkelverletzung machte einen Einsatz in den Einzeln unmöglich. Stattdessen naschte Wenzel Süßigkeiten, machte Fotos und coachte.
Für Wenzel hieß es nun zittern, dass der schärfste Konkurrent Matthias Riedel für seinen Verein TTV Markranstädt 2 beim letzten Spiel nicht aufschlägt. Dachte Susi Wenzel zumindest während des Punktspiels. In Wirklichkeit hatte Markranstädt II bereits sein letztes Punktspiel absolviert. Einen Tag später stellte Wenzel ihren Irrtum fest und schrieb per SMS: „Ich glaube, ich bin doch erste, Markarnstädt ist schon durch“. Mit 41 Siege bei 5 Niederlagen hat Susi Wenzel den Titel beste Spielerin der 2. Stadtklasse (1. Staffel) gewonnen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch Susi!
Highlights der letzten zwei Jahre
-
Marco Pratsch gewinnt als erster Fuchs die sächsischen Landesmeisterschaften der Körperbehinderten.
-
Susi Wenzel holte am 14. Juni 2015 bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen an der Seite von Sandra Licht (SpVgg Heinsdorfergrund 02) die Bronzemedaille im Doppel.
-
16. Herrenmannschaft gewann Spiele durch mehr Damen- als Herrenpunkte.
-
Eine „Sternstunde auf regionaler Ebene”, schrieb die Leipziger Volkszeitung am 31. Juli 2015 und veröffentlichte, dass die Leutzscher Füchse für sein Projekt „Tischtennis mit und ohne Behinderung“ den Stern des Sport in Bronze erhielt. Den Stern des Sports in Silber gab es leider nicht mehr. Die Leutzscher Delegation konnte sich jedoch über einen Sonderpreis am 4. Oktober 2015 in Dresden freuen.
-
Ein Moment für die Ewigkeit: Am 27.11.2015 trat Leutzsch 16 mit den vier Rollstuhlfahrer Jens Hofmann, Hartmut Zahn, Marco Pratsch und Karsten Bahn ausgerechnet beim Tabellenführer aus Markranstädt an.
-
13.04.2016: Susi Wenzel wird beste Spielerin der 2. Stadtklasse (Staffel 1)
https://youtu.be/f0Umt3osSf8