Die neuesten
Ich will doch nur spielen… Episode III
Also neulich war ich wieder mal aufm Bahnhof… nee, ich meine natürlich: inner Halle. Aber es WAR wie aufm Bahnhof! Leute, Leute und nochmals Leute. Gab’s da etwa Bananen? Hm, die waren offensichtlich schon alle, schade. Immerhin war das Kindertraining wohl in den letzten Zügen, ein paar Unermüdliche aus Kai Wienholz‘ Leistungsgruppe waren – nun ja, noch immer unermüdlich und eine Menge Füchse traten sich schon die Füße wund, um endlich die Tische zu stürmen (was wir eben so Aufwärmen nennen…). Und dann auch noch ein Punktspiel. Also war erstmal Hinsetzen und ein Schwätzchen angesagt.
„Jaja, schön blöd, alles so voll heute. Sind das überhaupt alles Füchse, hat da einer den Überblick? Man sollte doch mal die Hallenzeiten erweitern. Und Punktspiel! Kann man doch auch anders legen oder wie? Überhaupt blickt da garantiert keiner mehr durch mit den ganzen Mannschaften. Der eine will dort spielen und nur wenn der andere da auch mitspielt und dann hat der aber einen Sperrvermerk und so weiter….. Guck mal da, die Gegner alle in einheitlichen Trikots, wie läuft denn das bei uns? Immerhin gibt’s endlich mal neue Banden, aber die Tische –nee!, ich find die alten ja besser. Da sollte sich mal einer mit beschäftigen, mit den ganzen Sachen. Am besten gleich mehrere Leute, wie so ein richtiges… Orga-Team oder so. Genau.
Und wer ist hier eigentlich für die Bananen zuständig????“
Prolog: Andy Brunner
Amt/Position: Sportwart
Jahrgang: 1981
Fuchs seit: 2004
Mannschaft: 7. Herren
Tätigkeit
Mannschaftsaufstellungen, Organisation des Spielbetriebs (Punkt- und Pokalspiele), Kommunikation mit Mannschaftsleitern, Projekt „Aufbaustunden“, Mannschaftsleiter 7. Mannschaft, Vereinsmeisterschaft (Turnierleitung, Urkunden, Pokal), ansonsten Unterstützung bei besonderen Events (Turnieraustragungen)
Vision für den LTTV
Die Leutzscher Füchse spielen und trainieren in einer eigenen Halle, einem Leistungszentrum für Jugendförderung, mit internationalen Gästen. Das Vereinsleben ist auf viele Schultern verteilt und jeder bringt sich seinen Fähigkeiten entsprechend ein.
Motto
Ich hab nicht gesagt, dass es funktioniert.
Weitere Helfer:
Friedrich Ackner – ( Koordinator Stadtbereich) plus mitgliederverwaltung/-anträge
Holger Schmied – Koordinierung der Hallenzeiten (Absprache Sportamt)
___________________________________________________________________________________________________________
Amt/Position: Materialwart
Jahrgang: 1975
Fuchs seit: 2012
Mannschaft: 10. Herren
Tätigkeit
Ich bin zuständig für die Überwachung des Materialbe- und zustandes inkl. Beschaffung und somit Ansprechpartner vereinsintern als auch extern bzgl. Material und Vereinskleidung. Gelegentlich repariere ich sogar mal ein Netz selbst.
Vision für den LTTV
Ziel sollte eine solide Aufstellung sowie einheitliche Ausrichtung des Vereins im Materialbereich sein. Mit der geplanten eigenen Halle in der Dieskaustraße ist für die Leutzscher Füchse sowie unsere Sponsoren noch einiges an Potential vorhanden.
Motto
Auch wenn wir in einem deterministischen Universum leben, hat jedes Individuum seinen freien Willen.
Eins-meiner-lieblingsdingsbums-ever
* In The Woods – „Heart Of The Ages“ vs Bioshock 1 (licensed) Soundtrack vs Ulver „Childhood’s End“ vs Causa Sui „Euporie Tide“ und so weiter… *und natürlich klettern/bouldern!
Weitere Helfer:
Linda Renner – aktuell Landestrainerin in Sachsen-Anhalt, hat bereits in der Vergangenheit viele Aufgaben für die Leutzscher Füchse übernommen und ist nach wie vor Ansprechpartner für Vereinsmitglieder, wenn es um Materialbestellungen für den Eigenbedarf geht.
Gunter Mittmann – in den letzten Jahren „operativer“ Materialwart und Reparaturprofi in Personalunion.
Anna Helbig – Einen ganz großen Dank möchte ich hier noch einmal an Anna loswerden, die mir letztes Jahr sozusagen den Podex gerettet hat. Wie schon in den Jahren zuvor hatte sie den Durchblick in Punkto Einkleidung unserer 1. + 2. Damen / 1. Herren und war mit entscheidend daran beteiligt, dass diese zum Saisonstart nicht nur mit Turnschuhen und Kelle am Tisch standen. (obwohl…)