Hart umkämpft
Bericht by Maja Meyer
Am Samstag, dem 7.3. wurde in der Wielandstraße wieder geschwitzt und um jeden Punkt gegen den TSV Graupa gekämpft. Denn wer etwas vom leckeren Büfett ergattern wollte, der musste sich anstrengen. Was am Tisch, oder als gespannter Zuschauer daneben, an Schweiß vergossen wurde, wurde durch ein paar aufbauende Speisen direkt wieder zu sich genommen. Doch die Spielerinnen der 2. Damenmannschaft kamen nicht so recht in den Genuss der Kalorienbomben, bis der letzte Ball gespielt war; und das sollte sich in die Länge ziehen.
Ein Hoch kommt selten allein
Machen milde Winter müde Füchse munter? Ist in der Hausmannskost vom Jedermann eine Geheimzutat enthalten, die Superkräfte verleiht? Sind Auswärtsfahrten leichter zu ertragen, wenn man mit dem Fahrrad anreist? Oder sollten wir alle ein bisschen mehr in Desinfektionsmitteln baden? Fragen über Fragen, deren Antwort …
Das nenn ich mal …
… knapp, wäre zumindest einer der Ausdrücke, die jemandem bei einem unseren letzten drei Spiele hätte einfallen können. Die hätten nämlich auch mal ganz anders ausgehen können.
Da ansetzen, wo wir aufgehört haben!
Der erste Satz von Maja, Elsa und mir, Marie, vorm für uns ersten Punktspiel der Rückrunde lautete ganz selbstbewusst, dass wir heute da ansetzen wollen, wo wir im letzten Spiel der Rückrunde aufgehört haben – beim Sieg. Da war wohl auch ein bisschen Ironie beigemischt, denn uns war klar, wie schwer es für uns werden wird, da Zwickau gut besetzt und bereits siegreich von Dessau aus angereist ist.
Füchse wollen Trendwende gegen Offenburg
Vorletzter Tabellenplatz und lediglich zwei gewonnene Spiele – ein Zwischenfazit, das nicht unbedingt die bisherige Saisonleistung der Zweitliga-Frauen der Leutzscher Füchse widerspiegelt.
Liebes LEM-Tagebuch,
Auftakt ins neue Jahrzehnt
(Bericht by Katrin Neudeck)
10:00 Uhr Spielbeginn, Schulturnhalle Wielandstraße, Zuschauerzahlen im zweistelligen Bereich, eine neue Nummer 1 – das sind die Eckdaten des (Achtung Spoiler: überaus erfolgreichen) Rückrundenauftaktes der 3. Damen.
Nachruf: Bernd Suchla
Das neue Jahr begann mit einer weiteren betrüblichen Nachricht. Am 24.12., während die meisten Tischtennisfreunde in Familie feiern und entspannen konnten, verstarb unser langjähriger Sektionsleiter Bernd Suchla, mitten im 73. Lebensjahr.
Die Füchse und die guten Vorsätze
Dreimal infolge ungeschlagen gehen die Zweitliga-Frauen der Leutzscher Füchse in die am Wochenende startende Rückrunde. Ein guter Vorsatz fürs neue Tischtennis-Jahr: diese Serie ausbauen.
Nachruf: Klaus Schönfeld
Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2003 in der Arena Leipzig. Die Leutzscher Füchse dürfen im Rahmenprogramm an mitgebrachten Tischen ihre Sportart präsentieren. In einer Pause greift einer vom Hallenpersonal zum Schläger, in beachtlicher Geschicklichkeit. „Komm doch mal zum Training.“ Macht der Klaus aus Erfurt, immer öfter und irgendwann regelmäßig. Im bunten Treiben des Vereines steigt er auf und ab und auch mal aus. Dann war er wieder da, seit 2015. Zuverlässig, jung geblieben und stets einsatzbereit, auch wenn er am Wochenende gebraucht wurde. „Tischtennis spielte er aus Leidenschaft“, sagt seine Schwester.
Diese Leidenschaft endete tragisch. Am Nikolaus-Abend verließ Klaus seine Wohnung, mit der Sporttasche zum Punktspiel in Stötteritz. Fatalerweise fußläufig gelegen. Auf dem Heimweg erfasste ihn ein PKW und verletzte Klaus so schwer, dass er nicht überleben konnte. Wir stehen unter einem kollektiven Schock. Und trauern mit seinen Angehörigen. Klaus wird uns fehlen, als Sportfreund, als Trainingspartner, als Mannschaftskamerad, auch als Typ. Die Umstände dieser unfassbaren Tragik gemahnen uns aber auch inne zu halten. Gerade jetzt in dieser besinnlichen Zeit. Jeder Abschied kann immer der letzte sein. Komm gut nach Hause ist keine Floskel. Wir werden Klaus Schönfeld in dankbarer Erinnerung bewahren, als Einen von uns. Als Einen mit Leidenschaft.