Archiv für April, 2015

Mangelware

Geschrieben von André Riebau am in 13. Herren

Nicht nur Ersatzspieler, auch Spielberichtsbögen und Siegpunkte waren gestern im heimischen Fuchsbau Mangelware. Allen voran, dass nicht ein einziges Blättchen eines Spielberichtsbogens für den Stadtbereich für unser letztes Heimspiel mehr übrig war. Besten Dank an alle, die sich hier offensichtlich abseits der Punktspiele reichlich bedient haben!

Rund um Bingen – Füchse

Geschrieben von lars.wittchen am in 1. Damen

LTTV in Bingen 2014/15 Foto: Rainer Oppenheimer

Die Null muss weg. Das war die Mission für die Damen des Leipziger TTV Leutzscher Füchse am Sonntagnachmittag am Rhein-Nahe-Eck. Beim Tabellenzweiten TTG Bingen/Münster-Sarmsheim wollten die Messestädterinnen im dritten Anlauf endlich einen Spielgewinn feiern. (UPDATE Mo. 23:55 Uhr)

Rund um Füchse – Kolbermoor

Geschrieben von lars.wittchen am in 1. Damen, Allgemein

Kathrin Mühlbach am 29.11.2014 gegen Böblingen ©LTTV_LW

Kathrin Mühlbach war am Samstagabend alleine das Eintrittsgeld in die Sporthalle Leplaystraße wert. Die Spielerin der Leipziger TTV Leutzscher Füchse zeigte im Damen-Tischtennis-Bundesliga-Spiel gegen den Tabellenvierten SV-DJK Kolbermoor eine sensationelle Leistung und machte mit ihren Spielen gegen Wenling Tan-Monfardini und Sabine Winter Werbung für den Damen-Tischtennis-Sport. Der Ballwechsel des Tages ging an die Füchsin. Doch der Ballwechsel läutete auch die Niederlage ein. 

Rund um Füchse gegen Bad Driburg

Geschrieben von lars.wittchen am in 1. Damen

Leutzscher Füchse 2014/15: Kathrin Mühlbach, Linda Renner, Huong Do Thi, Marina Shavyrina (v.l.n.r.) ©Marie-Philine Rockmann

Das 6:2 Überraschungs-Ei aus der Hinrunde sollte am Samstagabend in der Sporthalle Leplaystraße wiederholt werden. Die Vorzeichen standen für die Tischtennis-Bundesliga-Damen des Leipziger TTV Leutzscher Füchse nicht so gut. Bad Driburgs Spitzenspielerin Nina Mittelham agierte fit am Tisch. Die eigentliche spielerische Nummer zwei der Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen, Andrea Todorovic, griff von Position vier an. Der QTTR-Wert machte es möglich. Dennoch: Beim Stand von 3:3 war noch alles möglich.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Geschrieben von Christian Klas am in Mannschaften

Wie heute bekannt wurde, wird die neue Führung des obersten Tischtennisverbandes umfassende Reformen im Spielbetrieb umsetzen. Eine unabhängige Expertenkommission hatte nach Befragungen und Modellversuchen festgestellt, dass einer der größten Hemmschuhe in der Wettspielordnung begründet liegt. Sponsoren, aber auch Zuschauerinteresse könnte wesentlich verstärkt werden, wenn man die Regeln für Beobachter transparenter und für die Aktiven selbst gerechter macht.