Auftakt ins neue Jahrzehnt
(Bericht by Katrin Neudeck)
10:00 Uhr Spielbeginn, Schulturnhalle Wielandstraße, Zuschauerzahlen im zweistelligen Bereich, eine neue Nummer 1 – das sind die Eckdaten des (Achtung Spoiler: überaus erfolgreichen) Rückrundenauftaktes der 3. Damen.
Nachruf: Klaus Schönfeld
Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2003 in der Arena Leipzig. Die Leutzscher Füchse dürfen im Rahmenprogramm an mitgebrachten Tischen ihre Sportart präsentieren. In einer Pause greift einer vom Hallenpersonal zum Schläger, in beachtlicher Geschicklichkeit. „Komm doch mal zum Training.“ Macht der Klaus aus Erfurt, immer öfter und irgendwann regelmäßig. Im bunten Treiben des Vereines steigt er auf und ab und auch mal aus. Dann war er wieder da, seit 2015. Zuverlässig, jung geblieben und stets einsatzbereit, auch wenn er am Wochenende gebraucht wurde. „Tischtennis spielte er aus Leidenschaft“, sagt seine Schwester.
Diese Leidenschaft endete tragisch. Am Nikolaus-Abend verließ Klaus seine Wohnung, mit der Sporttasche zum Punktspiel in Stötteritz. Fatalerweise fußläufig gelegen. Auf dem Heimweg erfasste ihn ein PKW und verletzte Klaus so schwer, dass er nicht überleben konnte. Wir stehen unter einem kollektiven Schock. Und trauern mit seinen Angehörigen. Klaus wird uns fehlen, als Sportfreund, als Trainingspartner, als Mannschaftskamerad, auch als Typ. Die Umstände dieser unfassbaren Tragik gemahnen uns aber auch inne zu halten. Gerade jetzt in dieser besinnlichen Zeit. Jeder Abschied kann immer der letzte sein. Komm gut nach Hause ist keine Floskel. Wir werden Klaus Schönfeld in dankbarer Erinnerung bewahren, als Einen von uns. Als Einen mit Leidenschaft.
Das letzte Kapitel
Im letzten Bericht geht es ums Kennenlernen der eigenen Mannschaftsmitglieder, die Frage, ob Frauen zwecks Ablenkung geeignet sind, um am Spielbetrieb teilzunehmen, halbe Rückwärtsschritte, Lautstärkepegel und am Ende ein Weihnachtsgedicht (was aber nicht dazu taugt, um es dem Weihnachtsmann vorzutragen und Geschenke abzugreifen). Kurzum, ein Potpourri aus den Spielerlebnissen in der 1.Stadtliga.
Füchse wollen Europameisterin ärgern
Mit zwei Siegen aus den letzten beiden Partien, liegen die Tischtennis-Frauen der Leutzscher Füchse nach holprigem Saisonstart wieder im Soll. „Wir wollten aus den letzten drei Partien vor dem Jahreswechsel vier Punkte holen, das haben wir geschafft“, so Füchse-Trainer Kai Wienholz.
Emotions – Feelings – Statements
(Bericht bei Sarah Triepel)
Die dritte Damenmannschaft musste sich im letzten Heimspiel gegen die Gäste der SG Aufbau Chemnitz erwehren. Keine leichte Aufgabe, wie sich herausstellen sollte, denn schließlich machten wir uns schon vorher extrem verrückt. Nur warum? Das findet ihr aus den diversen Eindrücken sicher heraus.
Erfolgreiche Hinrunde – check!
(Bericht by Elsa Hubald)
Zum sechsten (und gleichzeitig letzten) Punktspiel der Hinrunde machten sich vergangenen Samstagnachmittag die zweite Damen um Maja, Marie, Jolanda und mich, Elsa, und somit in voller Besetzung zum Auswärtsspiel nach Dessau auf.
Einladung zum Eltern-Kind-TT-Spaß
Liebe Nachwuchsfüchse, Eltern oder Großeltern, Trainer und Wettkampfunterstützer, wie wäre es mit einer kleinen, sportlichen Weihnachtsfeier?
Dressler und Manuel zur LEM
Julia Dressler (U18) und Ian Manuel (U13) haben sich für die Landeseinzelmeisterschaften in ihrer jeweiligen Alterklasse qualifiziert. Insgesamt nahmen neun Nachwuchsspieler*innen des Vereins am Wochenende an den Bezirksmeisterschaften der U13-Schüler*innern und U18-Jugend teil. Vier Medaillen übergaben die Ausrichter in Borsdorf einem Fuchs-Nachwuchs.
Vereinsmeisterschaft 2019: Traumerfüllung, Wanderpokalsicherung? & Dauerlächeln
Nie war die Chance so groß gewesen. Die erste Damen- und Herrenmannschaft glänzte mit Abwesenheit in der Einzelkonkurrenz. Das öffnete bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft die Tür für einen neuen Helden/eine neue Heldin in der Leistungsklasse A.