hinten v.l.n.r.: Tobias Bauer, Alexander Schmitt, Dirk Gläßer; vorn: Maiko Frenz, Götz Morgenstern

Aufstellung

Pos Spieler Bem. ST PK1PK2PK3PK4Gesamt LPZ
1 Martin Echterhoff (SPV(11)) 5 5:0 4:1 3:2 12:3 7,67
2 Ian Manuel (JEBM SPV(11)) 2 1:1 2:0 1:0 1:0 5:1
3 Michael Seyrich (SPV(11)) 3 2:1 0:2 0:2 2:0 4:5 4,11
4 Tobias Naumann (SPV(11)) 5 2:3 2:3 3:2 7:8 4,20
5 Holger Schmied 5 2:3 3:2 4:1 9:6 4,60
6 Holger Mieding
7 Andreas Herrmann (RES)
8 Falk Exner
9 Elian Echterhoff (JEBM)
10 Rayk Laue
13He/1 Duc Viet Phan 1 1:0 0:1 0:1 1:2
14He/2 Wilhelm Behringer 1 0:1 0:1 0:1 0:3
16He/3 Malte Ebbinghaus 6 5:1 5:1 6:0 16:2 6,22

Tabelle

2. Stadtliga Gruppe 1 (21/22)

PlatzTeamAnzSatzDifSpielePunkte
1SV Eintracht Leipzig-Süd 4 9 132 86:40 15:3
2SG Motor Gohlis Nord Leipzig 2 9 105 83:43 15:3
3LTTV Leutzscher Füchse 1990 12 9 84 82:44 13:5
4SG Clara Zetkin Leipzig 7 9 68 77:49 13:5
5HSG DHfK Leipzig 2 9 5 61:65 9:9
6SV Rotation Süd Leipzig 5 9 -37 56:70 7:11
7SV Blau-Weiß Lindenau 3 9 -20 58:68 6:12
8SV Weißblau Allianz Leipzig 2 9 -43 54:72 6:12
9SG ISO Leipzig 9 -97 47:79 6:12
10TSV Einheit Lindenthal 2 9 -197 26:100 0:18

Spielplan

2. Stadtliga Gruppe 1 (21/22)

Datum Zeit Heimteam   Gastteam Ergebnis
17.09.2021 19:15 SV BW Lindenau 3 -Leutzscher Füchse 12 11 : 3
30.09.2021 19:00 SG MoGoNo Leipzig 2 -Leutzscher Füchse 12 10 : 4
15.10.2021 19:30 Leutzscher Füchse 12 -SG C. Zetkin Leipzig 7 11 : 3
22.10.2021 19:30 Leutzscher Füchse 12 -SG ISO Leipzig 11 : 3
01.11.2021 19:30 Leutzscher Füchse 12 -SV Rot. Süd Leipzig 5 12 : 2
03.11.2021 19:00 TSV Einh. Lindenthal 2 -Leutzscher Füchse 12 3 : 11
12.11.2021 19:30 Leutzscher Füchse 12 -SV Weißblau Allianz 2 12 : 2
11.03.2022 19:00 SV Eintracht Leipzig 4 -Leutzscher Füchse 12 7 : 7
01.04.2022 19:30 Leutzscher Füchse 12 -HSG DHfK Leipzig 2 11 : 3



Nachruf: Klaus Schönfeld

Geschrieben von Christian Klas am in 12. Herren, Allgemein, Herrenmannschaften, Infos, Mannschaften

Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2003 in der Arena Leipzig. Die Leutzscher Füchse dürfen im Rahmenprogramm an mitgebrachten Tischen ihre Sportart präsentieren. In einer Pause greift einer vom Hallenpersonal zum Schläger, in beachtlicher Geschicklichkeit. „Komm doch mal zum Training.“ Macht der Klaus aus Erfurt, immer öfter und irgendwann regelmäßig. Im bunten Treiben des Vereines steigt er auf und ab und auch mal aus. Dann war er wieder da, seit 2015. Zuverlässig, jung geblieben und stets einsatzbereit, auch wenn er am Wochenende gebraucht wurde. „Tischtennis spielte er aus Leidenschaft“, sagt seine Schwester.
Diese Leidenschaft endete tragisch. Am Nikolaus-Abend verließ Klaus seine Wohnung, mit der Sporttasche zum Punktspiel in Stötteritz. Fatalerweise fußläufig gelegen. Auf dem Heimweg erfasste ihn ein PKW und verletzte Klaus so schwer, dass er nicht überleben konnte. Wir stehen unter einem kollektiven Schock. Und trauern mit seinen Angehörigen. Klaus wird uns fehlen, als Sportfreund, als Trainingspartner, als Mannschaftskamerad, auch als Typ. Die Umstände dieser unfassbaren Tragik gemahnen uns aber auch inne zu halten. Gerade jetzt in dieser besinnlichen Zeit. Jeder Abschied kann immer der letzte sein. Komm gut nach Hause ist keine Floskel. Wir werden Klaus Schönfeld in dankbarer Erinnerung bewahren, als Einen von uns. Als Einen mit Leidenschaft.

Vereinsmeisterschaft 2019: Traumerfüllung, Wanderpokalsicherung? & Dauerlächeln

Geschrieben von lars.wittchen am in 1. Damen, 1. Herren, 1. Jugend, 1. Schüler, 10. Herren, 11. Herren, 12. Herren, 13. Herren, 14. Herren, 15. Herren, 16. Herren, 17. Herren, 2. Damen, 2. Herren, 2. Jugend, 2. Schüler, 3. Damen, 3. Herren, 3. Jugend, 3. Schüler, 4. Damen, 4. Herren, 5. Herren, 6. Herren, 7. Herren, 8. Herren, 9. Herren, Allgemein, Damenmannschaften, Herrenmannschaften, Jugendmannschaften, Mannschaften, Turniere

Nie war die Chance so groß gewesen. Die erste Damen- und Herrenmannschaft glänzte mit Abwesenheit in der Einzelkonkurrenz. Das öffnete bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft die Tür für einen neuen Helden/eine neue Heldin in der Leistungsklasse A.

Hilfe, mein Mannschaftskapitän ist eine Frau…

Geschrieben von Danny am in 12. Herren, Herrenmannschaften, Mannschaften

Verfasst von Frau U.
… Schon so lange am Tisch und noch immer ohne Führungserfahrung. Danny meinte wohl, dass sich das mal ändern müsste. Ganz aufgeregt, habe ich Willi beim Empfang von Spielbogen und Bällen dann auch mehrfach gefragt, ob denn wirklich nichts weiter zu beachten sei… Einzig die Dramaturgie der Begrüßung sei entscheidend, versicherte er mir wiederholt. Ganz unbewusst musste sich mir das wohl eingeprägt haben, als ich meine Mannschaft erwartungsvoll anblickte während ich aufschwang zu: Unsere Gäste begrüßen uns mit einem einfachen Sport… Nur diese Art von Dramaturgie hatte wohl, einschließlich mir, keiner erwartet. Immerhin Hasso hat das nach eigenen Aussagen für das Spiel beflügelt und Lutz wollte mich dann gleich bei sich im Haus mit einziehen lassen…

Alles kann, nichts muss – Die neue 12. Mannschaft

Geschrieben von Danny am in 12. Herren, 15. Herren, Allgemein, Mannschaften

Die zweite Saison bei den Leutzscher Füchsen war für mich wie ein einziger Rausch, der mit dem Gewinn der Meisterschaft seinen unvergessen Höhepunkt fand. Der Kern der Erfolgstruppe blieb zusammen und mit zwei namhaften Zugängen für die neue Spielzeit sind wir mehr als solide für die schweren Aufgaben der 2. Stadtliga gewappnet. Gestatten die NEUE 12. Mannschaft!

Hammer-Pfingsten und butterweicher Herminator-Wahnsinn

Geschrieben von Götz Morgenstern am in 12. Herren, Allgemein, Turniere

Genau ein Jahr nach dem triumphalen Erfolg von Götz und Andreas von den 12er Füchsen beim Pfingsturnier des TT-Kreisverband Uelzen  (es wurde an dieser Stelle ausführlich berichtet) machten sich beide wieder auf die lange Reise in den Norden. Dabei spielten 2 B&Ws eine wichtige Rolle, Bad Bevensen und Butterweich… doch lest selbst nach dem nächsten Klick…