Premiere in der Landesliga

Geschrieben von MS am in 2. Damen, 2. Herren, Allgemein, Mannschaften

Die 2. Herren spielt bis dato eine hervorragende Saison. Nun kam am Wochenende trotz einer deutlichen Niederlage ein weiteres Highlight hinzu. Seit dieser Saison dürfen Damen bis zur Landesliga Herren eingesetzt werden. Jolanda Willberg aus unserer 2. Damenmannschaft (Oberliga) hat nun als erste Dame überhaupt diesen Schritt gewagt und sich behauptet!

Plötzlich Tabellenführer

Geschrieben von MS am in 2. Herren, Allgemein, Herrenmannschaften, Mannschaften

Nach einmonatiger Spielpause musste sich die zweite Herren direkt gegen eine der stärksten Mannschaften der Landesliga als vorläufiger Tabellenführer beweisen. Gegen die fast in Bestbesetzung angereisten Gornsdorfer war nicht mit großen Chancen zu rechnen. Mit dem furiosen Saisonstart und einigen Zuschauern im Rücken ging die Mannschaft trotzdem mit großem Selbstvertrauen an die Tische.

Perfekter Saisonstart der 2. Herren

Geschrieben von MS am in 2. Herren, Herrenmannschaften, Mannschaften

Bereits zum dritten Mal in der noch jungen Saison stellte sich die zweite Herren vergangenen Samstag der Mission Klassenerhalt. In Oschatz sollten weitere wichtige Punkte gesammelt werden. In Bestbesetzung angereist, konnte man mit 2:1 nach den Doppeln gut in das Spiel starten und die Führung zwischenzeitlich auf 8:4 ausbauen. In den letzten Runden wurde es aber noch einmal knapp, bis dann durch eine starke Leistung im Entscheidungsdoppel zum Endstand von 9:7 der Sieg gesichert werden konnte. Mit drei Siegen aus drei Spielen hat sich die Mannschaft also eine perfekte Ausgangsposition für den angestrebten Klassenerhalt erspielt. Am kommenden Samstag (15.10.) geht es im Heimspiel gegen Burgstädt 2 weiter. Parallel bestreitet auch die 1. Herren ein Heimspiel gegen Dresden-Mitte 2. Ab 18:30 Uhr wird also einiges geboten, bevor am Sonntag ab 14Uhr wieder die Bundesliga-Damen zum Schläger greifen (TH Leplaystraße).

Leutzsch 15: Debütantenball garniert mit einem Mini-Comeback

Geschrieben von lars.wittchen am in 15. Herren, Allgemein

Leutzsch 15 (v.l.n.r.): Gandanbaatar Naranbaatar, Clemens Geisel, Lars Wittchen, Anna Luckow, Marco Pratsch

So nah, und doch so fern. Die neue Saison der 15. Herren-Mannschaft der Leutzscher Füchse startete einen Schmetterschlag – oder genau 550 Fußmeter – entfernt von der geplanten neuen Heimatstätte der Füchse (Dieskaustraße 79). Beim LSSV „vital“ 2 feierte die Leutzscher „Einsteigerband“ einen ungefährdeten 9:5 Start-Ziel-Sieg. Gleich drei Spieler*innen gaben ihr Debüt im Leutzscher Trikot. Garniert wurde der Triumpf auch mit einem kleinen Comeback.

Nachruf: Jens Hofmann

Geschrieben von lars.wittchen am in 16. Herren, Allgemein

Die Leutzscher Füchse trauern um Jens Hofmann. Er verstarb im Juli 2020. Als Vereinsmitglied hat Jens das Inklusionsprojekt der Leutzscher Füchse maßgeblich vorangetrieben. Mit dem Projekt erlebten die Leutzscher Füchse einer der größten Sternstunden der Vereinsgeschichte.

Nachruf: Klaus Schönfeld

Geschrieben von Christian Klas am in 12. Herren, Allgemein, Herrenmannschaften, Infos, Mannschaften

Hallenhockey-Weltmeisterschaft 2003 in der Arena Leipzig. Die Leutzscher Füchse dürfen im Rahmenprogramm an mitgebrachten Tischen ihre Sportart präsentieren. In einer Pause greift einer vom Hallenpersonal zum Schläger, in beachtlicher Geschicklichkeit. „Komm doch mal zum Training.“ Macht der Klaus aus Erfurt, immer öfter und irgendwann regelmäßig. Im bunten Treiben des Vereines steigt er auf und ab und auch mal aus. Dann war er wieder da, seit 2015. Zuverlässig, jung geblieben und stets einsatzbereit, auch wenn er am Wochenende gebraucht wurde. „Tischtennis spielte er aus Leidenschaft“, sagt seine Schwester.
Diese Leidenschaft endete tragisch. Am Nikolaus-Abend verließ Klaus seine Wohnung, mit der Sporttasche zum Punktspiel in Stötteritz. Fatalerweise fußläufig gelegen. Auf dem Heimweg erfasste ihn ein PKW und verletzte Klaus so schwer, dass er nicht überleben konnte. Wir stehen unter einem kollektiven Schock. Und trauern mit seinen Angehörigen. Klaus wird uns fehlen, als Sportfreund, als Trainingspartner, als Mannschaftskamerad, auch als Typ. Die Umstände dieser unfassbaren Tragik gemahnen uns aber auch inne zu halten. Gerade jetzt in dieser besinnlichen Zeit. Jeder Abschied kann immer der letzte sein. Komm gut nach Hause ist keine Floskel. Wir werden Klaus Schönfeld in dankbarer Erinnerung bewahren, als Einen von uns. Als Einen mit Leidenschaft.