Tischtennis verlangsamt Parkinson

Geschrieben von Bernhard Wiedemann am in Allgemein

„Es gibt nur wenige Momente, wo ich die Belastung meiner Parkinson-Erkrankung vergesse“, sagt Heiko Rauchmaul anlässlich eines Gesprächs zum Weltparkinsontag am 11. April. „Einer dieser Momente ist beim Tischtennis im Sportforum“, so die Begründung. Dort trainiert er an drei Tagen der Woche mit der „Hobbygruppe“. Zu den etwa 20 Sportlern gehören neben Heiko Rauchmaul zwei weitere an Parkinson Erkrankte. „Tischtennisspiel ist für uns hier eine Option noch bestmöglich am Leben teilzunehmen“, so ihr Motto.

„Ich möchte mich in der 2. Liga etablieren“

Geschrieben von Leon Heyde am in 1. Damen, Allgemein, Damenmannschaften

Leonie Hildebrandt zu erwischen, gestaltet sich schwerer, als man denkt. Drückt die 16-Jährige nicht die Schulbank, jagt sie kleinen weißen Plastikbällen hinterher. Oder fährt quer durch die Republik, um ihre Gegnerinnen an der grünen Platte zu demontieren. Seit dieser Saison spielt Sachsens beste Nachwuchstischtennisspielerin für die Leutzscher Füchse in der 2. Bundesliga, im Team will sie sich einen Stammplatz erkämpfen.

Training nur noch für 1. Damen und Nachwuchs

Geschrieben von Martin Echterhoff am in Allgemein, Infos

Seit dem 22.11.2021 gilt in Sachsen wegen der hohen Inzidenzzahlen eine Notfallverordnung. Alle Punktspiele außer im Leistungssport (2. Bundesliga-Mannschaft Damen) und alle Turniere wurden leider bis auf weiteres abgesagt. Ein Training ist nur noch für Leistungskader und für Kinder und Jugendliche bis einen Tag vor dem 17. Geburtstag möglich. Um eine Ansteckungsgefahr zu verringern, verkleinern die Leutzscher Füchse darüber hinaus die Jugend-Trainingsgruppen. Die Trainingszeiten werden direkt mit den Trainern abgestimmt. Das Testen der Kinder vor dem Training ist nicht nötig, da in den Schulen regelmäßig getestet wird. Es tut uns sehr leid, dass wir wieder mit Einschränkungen leben müssen – es kommen auch wieder bessere Tischtennis-Zeiten.